Johannes von Montecorvino
- Johannes von Montecorvino
Johannes von Montecorvino,
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johannes von Montecorvino — (* 1246 in Montecorvino Rovella, Apulien, Foggia, Italien; † 1328 in Peking, China) war ein italienischer Soldat, Arzt, Richter … Deutsch Wikipedia
Montecorvino Rovella — Montecorvino Rovella … Deutsch Wikipedia
Montecorvino — Montecorvino, Johannes von, italienischer Franziskaner, Johannes, J. von Montecorvino … Universal-Lexikon
Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam … Pierer's Universal-Lexikon
Weltreisende des Mittelalters: Künder von wundersamen Dingen — Europa und die Welt vor dem Entdeckungszeitalter Um 1400 waren in Europa nur zwei weitere Kontinente bekannt: Afrika und Asien. Vieles von dem, was man in Europa in der Antike über die außereuropäische Welt wusste, war im Mittelalter wieder… … Universal-Lexikon
Katholische Kirche in China — Römisch Katholische Kirche in Yunnan (spätes 19. Jahrhundert) Die römisch katholische Kirche in China hat eine lange und komplizierte Geschichte. Christlicher Glaube existierte in China in verschiedenen Formen bereits seit der Tang Dynastie, also … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Joh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Römisch-katholische Kirche in China — Römisch Katholische Kirche in Yunnan (spätes 19. Jahrhundert) Die römisch katholische Kirche in China hat eine lange und komplizierte Geschichte. Christlicher Glaube existierte in China in verschiedenen Formen bereits seit der Tang Dynastie, also … Deutsch Wikipedia
Römisch-katholische Kirche in Indien — Die römisch katholische Kirche in Indien ist Teil der weltweiten katholischen Kirche unter der geistlichen Führung der Papstes und der Kurie in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 2.1 Vorkoloniale Zeit … Deutsch Wikipedia
Nikolaus — Nị|ko|laus 〈m. 1; Pl. umg. a.: läu|se〉 1. nach altem Volksbrauch am Nikolaustag erscheinende Gestalt, die den Kindern Äpfel, Nüsse u. Süßigkeiten bringt 2. 〈Kurzw. für〉 Nikolaustag ● morgen kommt der Nikolaus * * * Nị|ko|laus [auch: ni:ko…],… … Universal-Lexikon